Sterilisation

Indikatorsysteme für Sterilisationsprozesse

Mit der Sterilisation soll die Abtötung aller Mikroorganismen erzielt werden. Der Erfolg der Sterilisation ist nur nachweisbar, wenn der Zustand „steril“ wieder aufgehoben wird. Deshalb sind Sterilisationsverfahren vor ihrer Anwendung u.a. zu validieren und die Leistung ist routinemäßig zu überwachen. 
Es gibt physikalische, physikalisch-chemische oder Niedertemperatur-Sterilisationsverfahren. 
Die Dampfsterilisation ist in der KRINKO/BfArM-Empfehlung als das maschinelle Sterilisationsverfahren der Wahl festgelegt. 
Durch die Aufzeichnung des Drucks und der Temperatur über die Zeit kann die Dampfdurchdringung allein nicht sichergestellt werden. Bei der Sterilisation von Hohlkörperinstrumenten muss nachgewiesen werden, dass das Sterilisationsmedium nicht nur in das Innere der Verpackung, sondern auch in das Innere des Hohlkörpers eindringen konnte.
In diesem Fall werden Prüfkörper-Testsysteme verwendet, welche zur Überwachung der jeweiligen Beladung geeignet sind. 

Um Ihnen genau das für Ihre Anforderungen richtige Indikatorsystem empfehlen zu können, bitten wir um Kontaktaufnahme, Tel. +49 0351 41882288.

Sterilisation

Dampfsterilisation Plasmasterilisation Formaldehyd-Sterilisation EtO-Sterilisation Dokumentation