Wir sprechen von Qualitätssicherung!
Eine sichere, wirksame Sterilisation ist nur bei sauberen Medizinprodukten möglich!
Deshalb kommt der Reinigung im Gesamtablauf der Aufbereitung von Medizinprodukten ein besonderer Stellenwert zu.
Die Aufbereitung muss nach standardisierten Verfahren erfolgen, welche die rückstandsfreie Reinigung und zuverlässige Desinfektion tatsächlich gewährleisten. Maschinelle Verfahren sind grundsätzlich zu bevorzugen.
Ein wesentlicher Aspekt der Qualitätssicherung liegt im Nachweis des Reinigungs- und Desinfektionserfolges. Zur Einhaltung der bei der Validierung erreichten Leistung werden als Routinekontrollen Reinigungsprozess-Überwachungsindikatoren eingesetzt.
Kurz zusammengefasst:
- Mit der Validierung lege ich fest, welche Parameter zu einem wirksamen und gewünschten Reinigungsergebnis führen.
- Mit dem Einsatz von Reinigungsprozess-Überwachungsindikatoren kontrolliere ich, dass sich mein validierter Prozess nicht unbemerkt verändert.