Lagerung
Empfehlungen des AK Qualität (15):Die Lagerdauer ist stark abhängig von den Lagerungsbedingungen und kann deshalb nicht allgemeingültig festgelegt werden. In der DIN 58953 Teil 7 (8/1999) sind die Anforderungen an Lagerräume für Sterilgut ausführlich beschrieben. Unter Anderem wird dort angegeben, dass Sterilgut in staubarmen und trockenen Räumen (Sterilgutlager) oder in geschlossenen Schränken gelagert werden sollte.
Die Festlegung der Lagerzeiten im Krankenhaus liegt in der Verantwortung des ärztlichen Leiters und kann in der Hygienekommission beschlossen werden. Bei unterschiedlichen Lagerbedingungen in den einzelnen Abteilungen müssen die jeweiligen Lagerfristen schriftlich festgelegt werden.Um gleiche Lagerzeiten innerhalb eines Krankenhauses festlegen zu können, müssen die Lagerungsbedingungen in den verschiedenen Abteilungen möglichst gleich gestaltet werden. In der täglichen Praxis im Krankenhaus kann eine Angabe von Verfalldaten auf der Sterilgutverpackung ratsam sein, damit die Anwender einfacher erkennen können, ob ein Produkt noch verwendet werden darf. Um häufige Resterilisation zu vermeiden und dadurch Kosten zu reduzieren ist es ratsam die Lagerbedingungen zu optimieren um bei Bedarf die maximale Lagerzeit nutzen zu können.